Der richtige Reifenfülldruck ist entscheidend für das Fahrverhalten. MOTORRAD hat 14 Luftdruckprüfer im Labor und in der Praxis getestet.
Quelle: https://www.motorradonline.de/zubehoer/14-luftdruckpruefer-test/
Eine gute Standpumpe ist eine Anschaffung fürs Rennradleben. Welche Modelle überzeugen wirklich? ROADBIKE hat zehn Standpumpen um 50 Euro getestet. Plus: vier Tubeless-Tanks.
Quelle: https://www.roadbike.de/rennrad-zubehoer/9-standpumpen-und-tubeless-tanks-im-test/
Ohne eine Standluftpumpe kommt kein Biker aus. Grund genug, zehn Exemplare zwischen 40 und 60 Euro plus vier „Tubeless-Booster“ zu checken – mit erfreulichen Ergebnissen.
Quelle: https://www.mountainbike-magazin.de/zubehoer/standpumpen-test/
Sie sind klein und praktisch: Minipumpen fürs Fahrrad. Doch was können sie wirklich? Und was sind ihre Schwächen? Wir haben neun Modelle getestet.
Quelle: https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/minipumpen-fuers-fahrrad-im-test/
Wer unterwegs eine gute Luftpumpe dabei hat, hat im Fall einer Panne weniger Ärger. Wir haben 18 aktuelle Minipumpen von günstig bis teuer getestet.
Quelle: https://www.radfahren.de/test-teile/minipumpen-test-luftpumpen-fahrrad/
Quelle: https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-daempferpumpe/
Wenn es zu Hause brennt, lautet der wichtigste Rat: 112 anrufen und sich selbst und andere in Sicherheit bringen. Sofern gefahrlos möglich, lassen sich...
Quelle: https://www.test.de/Feuer-loeschen-So-bekaempfen-Sie-Braende-ohne-sich-zu-gefaehrden-5264899-5267279/
Mit einer Standluftpumpe lassen sich Fahrradreifen einfach und präzise auf den richtigen Luftdruck bringen. Wir haben Modelle zwischen rund zehn und 130 Euro ausprobiert. Sind die Preisunterschiede gerechtfertigt?
Quelle: https://www.spiegel.de/tests/fahrrad-zubehoer/standluftpumpen-im-test-druck-machen-a-68667955-c342-4a80-9721-f350f746c663