Mooer schreitet mit seiner GTRS-Serie schnell voran. Nachdem wir hier schon die „normale“ S800-Serie und die Headless W900 getestet haben, kommt mit der S900 die nächste Evolutionsstufe. Neben einer vollwertigen Gitarre erhält man bei den GTRS-Ins...
Quelle: https://www.gitarrebass.de/equipment/mooer-gtrs-s900-im-test-drahtlos-gluecklich/
Testbericht von Klaus Feurich Da war ich doch vor Kurzem auf der Suche nach einem schönen Hardwareteil um Beats zu erzeugen, um nicht immer nur mit Mausgeschubse mal nen knackigen Drumbeat zusammen zu klicken, sondern mal was zum Anfassen, zum dam...
Quelle: https://www.buenasideas.de/test/musikproduktion/hardware/arturia-sparkle-creative-drum-machine-hybrid-drumcomposer-testbericht/
In seiner X2-Linie legt Mooer neue und verbesserte Versionen von hausinternen Klassikern auf. Einer davon ist der Micro Drummer, der nun als „Drummer X2“ um einen weiteren Fußschalter und diverse Funktionen bereichert wurde. Grundlegend handelt es...
Quelle: https://www.gitarrebass.de/equipment/test-mooer-drummer-x2/
Wie sein Name unschwer erkennen lässt, simuliert der Synthesizer TS-808 Rolands legendären Drumcomputer TR-808. Der mit SynthEdit erstellte Trommler steht in einer Mono- und einer Stereoversion bereit und wartet mit 15 unabhängigen Klangmodulen au...
Quelle: https://www.maclife.de/beat/software/vsti/test-tactile-sounds-ts-808
Die App Korg iElectribe ist ein mächtiger Drumcomputer für das iPad. Durch die umfangreiche Benutzeroberfläche können Sie sogar Sounds mit professionellem Hintergrund editieren.ad.
Quelle: https://www.connect.de/testbericht/korg-ielectribe-drum-computer-ipad-test-1723694.html